Ludwig Bechstein
Deutsches Märchenbuch, 1847

Der Mönch und das Vögelein


Es war in einem Kloster ein junger Mönch, des Namens Urbanus, gar fromm und fleißig, dem war der Schlüssel zur Bücherei des Klosters anvertraut, und er hütete sorglich diesen Schatz, schrieb manches schöne Buch und studirte viel in den andern Büchern und in der heiligen Schrift. Da fand er auch einen Spruch des Apostels Petrus, der lautet: Vor Gott sind tausend Jahre wie ein Tag und eine Nachtwache. Das dünkte dem jungen Mönch schier unmöglich, möcht' und konnte es nicht glauben, und quälte sich darob mit schweren Zweifeln. Da geschah es eines Morgens, daß der Mönch herunter ging aus dem dumpfen Bücherzimmer in den hellen schönen Klostergarten, da saß ein kleines buntes Waldvögelein im Garten, das suchte Körnlein, flog auf einen Ast und sang schön wie eine Nachtigall. Es war auch dieses Vöglein gar nicht scheu, sondern ließ den Mönch nahe an sich heran kommen, und er hätte es gern gehascht, doch entfloh es, von einem Ast zum andern, und der Mönch folgte ihm eine gute Weile nach, dann sang es wieder mit lauter und heller Stimme, aber es ließ sich nicht fangen, obschon der junge Mönch das Vöglein aus dem Klostergarten heraus in den Wald noch eine gute Weile verfolgte. Endlich ließ er ab, und kehrte zurück nach dem Kloster, aber ein anderes dünkte ihm Alles, was er sah. Alles war weiter, größer und schöner geworden, die Gebäude, der Garten, und statt des niedern alten Klosterkirchleins stand jetzt ein stolzes Münster da, mit drei Thürmen. Das dünkte dem Mönch sehr seltsam, ja zauberhaft. Und als er an das Klosterthor kam und mit Zagen die Schelle zog, da trat ihm ein ihm gänzlich unbekannter Pförtner entgegen, der wich bestürzt zurück vor ihm. Nun wandelte der Mönch über den Klosterkirchhof, auf dem waren so viele viele Denksteine, die er gesehen zu haben sich nicht erinnern konnte. Und als er nun zu den Brüdern trat, wichen sie alle vor ihm aus, ganz entsetzt. Nur der Abt, aber nicht sein Abt, sondern ein andrer, junger, hielt ihm Stand, streckte ihm aber auch gleich ein Crucifix entgegen und rief: "Im Namen des Gekreuzigten, Gespenst, wer bist Du? Und was suchst Du, der den Höhlen der Todten entflohen, bei uns, den Lebenden?"
Da schauerte der Mönch zusammen, und wankte wie ein Greis wankt, und senkte den Blick zur Erden. Siehe, da hatte er einen langen silberweißen Bart bis über den Gürtel herab, an dem noch der Schlüsselbund hing zu den vergitterten Bücherschreinen. Den Mönchen dünkte der Mann ein wunderbarer Fremdling, und sie leiteten ihn mit scheuer Ehrfurcht zum Sessel des Abtes. Dort gab er einem jungen Mönch die Schlüssel zu dem Büchersaal, der schloß auf, und brachte ein Chronikbuch getragen, darin stand zu lesen, daß vor dreihundert Jahren der Mönch Urban spurlos verschwunden, Niemand wisse, ob entflohen oder verunglückt, "O Waldvögelein, war das Dein Lied?" fragte der Fremdling mit einem Seufzer. "Kaum drei Minuten lang folgte ich Dir und horchte Deinem Gesang, und drei Jahrhunderte vergingen seitdem! Du hast mir das Lied von der Ewigkeit gesungen, die ich nicht fassen konnte! Nun fasse ich sie, und bete Gott an im Staube, selbst ein Staub!" Sprach's und neigte sein Haupt, und sein Leib zerfiel in ein Häuflein Asche.

Ludwig Bechstein (1801-1860)